Württembergischer Leichtathletikverband
Nikolaus-Lehrgang 2007
Fortbildungsseminar Leichtathletik
Samstag, 8. Dezember 2007
Schwäbisch Gmünd, Große Sporthalle, Katharinenstrasse
Lehrraum und Leichtathletikhalle im Untergeschoss, 9.00Uhr
Vom SPRINGEN mit STÄBEN zum STABHOCHSPRUNG – Wege zur TALENTFÖRDERUNG
Spielformen in der leichtathletischen Grundausbildung | Das Grundlagentraining: Übungs- und Trainingsformen | Theorie, Praxisworkshops und Praxisdemonstrationen
Als Gäste: 
- Fabian Schulze, Stabhochspringer der Spitzenklasse,
 - Dr. Christoph Lukas, Orthopäde und Sportmediziner (Sportklinik Stuttgart)
 
Geplante Inhalte:
- Entwicklung der Sprungfähigkeit im Schüleralter
 - Schulung koordinativer Basiselemente der Leichtathletik
 - Notwendigkeit einer gymnastischen Ausbildung
 - Herstellung eines einfachen SPRUNGSTABES
 - Verletzungsproblematik im Kinder- und Schüleralter
 - Arbeitshilfen für Schule und Verein
 
Der Nikolauslehrgang 2007 wird gemeinsam von den Kooperationspartnern Deutscher- und Württembergischer Leichtathletik-Verband, Leichtathletikkreis Ostalb, Gmünder Ersatzkasse, Volksbank Schwäbisch Gmünd, Landratsamt Ostalbkreis, Fachbereich Bildung und Innovation und dem Pädagogisches Fachseminar Schwäbisch Gmünd veranstaltet.
Zeitplanung: Nikolaus-Lehrgang 2007 – Samstag, 8. Dezember in Schwäbisch Gmünd
9.00 Uhr: Begrüßung und organisatorische Hinweise 
9.15 Uhr: Einführung in das Thema: Vom SPRINGEN mit STÄBEN zum STABHOCHSPRUNG – Von der Kinderleichtathletik zur Talentförderung
10.00 Uhr: Praxisdemonstration mit einer Kinder- und Schülergruppe – Vom SPRINGEN mit STÄBEN zum STABHOCHSPRUNG | a) Spielformen in einer altersgemäßen Grundausbildung |b) Übungs- und Trainingsformen im Grundlagentraining
12.15 Uhr:  Mittag
13.30 Uhr: Praxis: Wir stellen unsere SPRUNGSTÄBE selber her…. Anleitungen zur Herstellung …
14.10 Uhr: Referat:  Sprungbelastungen – Medizinische Grundfragen 
14.45 Uhr:  Praxisworkshops… und ALLE Lehrgangsteilnehmer machen mit … Koordinative Körperschule – Ganzkörperstabilisation
16.30 Uhr: Abschlussdiskussion und Zusammenfassung    
Änderungen vorbehalten
Lehrkräfte: Als Gäste, Fabian Schulze, Dr. Christoph Lukas, 
Die Mitarbeiter des WLV/DLV Lehrteams, Jutta Bryxi, Christian Weber, Gerald Baiker, Philipp Mathes, Fred Eberle u.a.
Bitte Sportkleidung für die Praxisworkshops mitbringen !
Teilnahmegebühr (Skripte und Imbiss sind enthalten) € 20.-
Anmeldung: Fred Eberle, Am Käppele 2, 73527 Schwäbisch Gmünd, f.eberle@onlinehome.de